Leiten Sie ein Förderprojekt für Geflüchtete an einer Schweizer Hochschule oder planen, ein solches aufzubauen?  

Das Projekt Perspektiven – Studium pflegt mit verschiedensten Förderprojekten an Hochschulen einen engen Austausch und verfügt über eine breite Expertise zum Aufbau sowie der Weiterentwicklung von Angeboten.  

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite: Kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch (031 382 11 71)  

Zu verschiedenen Themen haben wir Informationen zusammengestellt:

  • Mindeststandards für Förderprojekte für Geflüchtete an Schweizer Hochschulen

    Schweizweit gibt es mehr als 30 Förderprojekte für Geflüchtete an Hochschulen. Sie alle bereiten Geflüchtete auf die Aufnahme eines Studiums vor, sind aber sehr unterschiedlich aufgebaut. Einige sind als Schnupperprogramme oder Anlaufstelle, andere als Brückenangebote konzipiert.  Auch unterscheiden sie sich stark im Ausmass ihrer Unterstützungsangebote sowie im Grad ihrer Vernetzung und der Zusammenarbeit mit anderen Förderprojekten sowie mit relevanten kantonalen Behörden und NGOs aus dem Asyl- und Integrationsbereich. Daher hat Perspektiven – Studium zur Kategorisierung von Förderprojekten Mindeststandards als Qualitätskriterien definiert. Das Ziel von Perspektiven – Studium ist es, dass alle Förderangebote an Hochschulen diese Mindeststandards schrittweise einführen.

    Infobroschüre Mindeststandards

  • Empfehlungen für Unterstützungsmassnahmen während dem regulären Studium

    Haben studieninteressierte Geflüchtete die Zulassung zu einer Hochschule erreicht, ist eine erste Hürde gemeistert. Aber auch während dem regulären Studium sind sie mit Herausforderungen konfrontiert, die spezifische Unterstützungsmassnahmen erfordern, um die Chancengleichheit im Studium zu fördern und die Erfolgschancen zu erhöhen.  

    In zwei Diskussionsgruppen haben wir mit Geflüchteten im regulären Studium über ihre Herausforderungen im Studienalltag diskutiert und mögliche Unterstützungsmassnahmen identifiziert. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die grössten Herausforderungen in folgenden Bereichen befinden: 

    • Orientierung im Studienalltag  
    • Finanzierung des Studiums 
    • Leistungsnachweis 
    • Soziale Integration  
    • Stellensuche nach dem Studium 

    Diese fünf Herausforderungen haben wir in folgendem Empfehlungskatalog detailliert beschrieben und mögliche Unterstützungsmassnahmen erörtert.  

    Empfehlungskatalog

  • Förderangebot für Geflüchtete an einer Hochschule aufbauen

    Studium hat im Rahmen der Community of Practice mit Mitarbeitenden verschiedener Hochschulen und Förderprojekten für Geflüchtete sowie weiteren Fachpersonen aus den Bereichen Bildung, Integration und Beratung eine Übersicht erstellt. Diese zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile auf und gibt einen Einblick, was beim Aufbau von neuen Förderprojekten zu beachten ist.

    Ein Förderangebot für Geflüchtete an einer Hochschule aufbauen

     

  • Anerkennung von Diplomen und Hochschulzulassung

    Hochschulen entscheiden autonom über eine Zulassung zum Studium und beziehen sich dabei meist auf Empfehlungen von swissuniversities. In einem Fact Sheet erläutert Perspektiven – Studium Zugangshürden und stellt Best Practices vor, die an verschiedenen Hochschulen Anwendung finden, um qualifizierten Personen dennoch ein Studium zu ermöglichen.

    Anerkennung von Diplomen und Hochschulzulassung

  • Einzelfallfinanzierung für Geflüchtete im Brückenangebot und während dem Studium

    Förderprojekte für Geflüchtete an Hochschulen sind vermehrt mit der Frage zur Finanzierung des Studiums von Geflüchteten konfrontiert. Dabei geht es einerseits um die Kostenübernahme von Teilnahme- resp. Semestergebühren, und andererseits um die weiteren studienrelevanten Kosten bis hin zu den Lebensunterhaltskosten während dem Studium. Perspektiven – Studium hat dazu diesen Leitfaden erstellt. Dieser soll eine Orientierungshilfe bieten und aufzeigen, welche Finanzierungsmöglichkeiten für Personen mit Fluchthintergrund grundsätzlich bestehen, und wie diese ausgehandelt werden können. 

    Leitfaden Einzelfallfinanzierung

  • Übersicht über kantonale Stipendienzugänge

    Geflüchtete mit Ausweis B und F-anerkannter Flüchtling ohne Asylgewährung haben in der Regel Anrecht auf ein kantonales Stipendium. Bei Personen, die einen Ausweis S haben oder einen Ausweis F-vorläufig aufgenommener Ausländer unterscheidet sich das Anrecht von Kanton zu Kanton. Weiter unterscheiden sich die Kantone stark bezüglich Alterslimite, Unterstützungsbetrag oder Umgang mit bestehenden Ausbildungen. Ein Factsheet sowie eine kantonale Übersicht zeigt die Unterschiede auf. 

Toolkit

Weiter stellen wir Ihnen gerne unser Toolkit zur Verfügung. Dieses richtet sich an Studierende und Angestellte der verschiedenen Schweizer Hochschulen und Universitäten, die sich als Projektverantwortliche oder Mentor*innen für den Hochschulzugang von geflüchteten Student*innen einsetzen.

Das Toolkit sammelt nützliche Informationen und Unterlagen an einem Ort. Die Unterlagen zu den verschiedenen Themen setzen sich jeweils aus Theorie (Factsheets, Erklärvideos, etc.) und Praxis (Übungen, Spiele, etc.) zusammen und können individuell zusammengestellt werden. Die Informationen können sowohl für Personen, die sich für Geflüchtete einsetzen, wie auch für Geflüchtete selbst hilfreich sein.

zusätzliche Sprachen »